Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(letzteres auch

  • 1 aliquantus

    ali-quantus, a, um (alius u. quantus), bezeichnet die Mitte zwischen dem Zuviel u. Zuwenig, ziemlich, ziemlich viel od. groß, erheblich, erklecklich, numerus, Sall.: pecunia, Apul.: iter, Liv.: maris spatium, Liv.: timor aliquantus, spes amplior, Sall. – spätlat. Plur. = aliquot, ziemlich viele, aliquanta oppida, Eutr. 4, 27: al. dies, Pallad. 1, 19, 2: aliquanti militares, Aur. Vict. epit. 41, 22: aliquanti indigni, Tert. adv. Marc. 3, 10: u. aliquanti (ziemlich viele) subst., Spart. Hadr. 7, 10. Aur. Vict. Caes. 33, 25. Veget. mil. 2, 3. Veget. mul. 4, 8, 2: aliquanti de his, Schol. Iuven. 4, 115: aliquanti... alii... plures, Veget. mil. 4, 23. – bes. oft aliquantum, ī, n., ein ziemlicher, guter Teil, eine ziemliche Menge (Summe), ein ziemliches Stück, eine ziemliche Strecke, ein ziemlicher Grad (Ggstz. aliquid, nihil), in re aliquantum, in gubernatoris inscitia nihil est, Cic.: cum reputarem quosdam ex debito aliquantum, quosdam aliquid, quosdam nihil reposuisse, Plin. ep.: eminet in aliquantum lingua, Liv. – bes. m. Genet. partit., al. lineae vestis, Curt.: al. nummorum, Cic.: al. aquae, Liv.: al. aeris alieni, Cic.: al. spatii, Liv.: al. intervalli, Curt.: al. itineris, Caes.: al. noctis, Cic.: al. temporis, Planc. (in Cic. ep.) u. Liv.: al. trepidationis, Liv.: al. laudis, Cic. – dextra pars labe terrae in al. altitudinis diruta est, Liv. 42, 15, 5 (dagegen aliquantum iam altitudinis excitata erant moenia, Liv. 29, 18, 17: iam al. altitudinis opus creverat, Curt. 6, 5 [17], 21, wo Hedicke u. Vogel in al. lesen, wie man auch für die Stelle des Livius vorgeschlagen hat). – Plur. aliquanta, subst., scripsit prosā (in Prosa) aliquanta, Schol. Acron. Hor. – u. Acc. aliquantum u. Abl. aliquanto = ein Ziemliches, ein nicht Unbedeutendes, ein Erhebliches od. Erkleckliches, bedeutend, merklich, ziemlich, einigermaßen (s. Brix Plaut. trin. 517. Kühner Cic. Tusc. 2, 66. Kritz Sall. Cat. 8, 2. Wölfflin Liv. Krit. S. 10), α) bei Verbb.: huc concede aliquantum, Plaut.: quod opus aliquantum opinione eius celerius creverat, Liv.: etenim numero aliquantum praestabant, Liv.: qui processit aliquantum ad virtutis aditum, der T. bedeutend nahe gekommen ist, Cic.: non tarn definitione intellegi potest (quamquam aliquantum potest, einigermaßen), quam etc., Cic.: litteris lectis aliquantum acquievi, ich fühlte mich merklich beruhigt, Cic. ep.: epulamur... intra legem et quidem aliquanto, nicht wenig, Cic. – β) bei Adjektt.: credo timida es. Ba. aliquantum, soror, ziemlich stark, Plaut. – bei Komparativen zur Steigerung od. Minderung des Grades, je nach dem Zusammenhang, bedeutend, um ein Bedeutendes, beträchtlich, nicht unbedeutend, ziemlich, um ein Ziemliches (letzteres auch zuw. für ersteres in der bescheidenen od. ironischen Sprache, s. Spalding Quint. 1, 12, 4), aliquantum ad rem est avidior, Ter.: forma aliquantum amplior, Liv.: praeda aliquantum maior, Liv.: aliquantum maior exercitus, Frontin.: melius aliquanto, Cic.: carinae aliquanto planiores, Caes.: aliquanto maiorem locum occuparis, Cic.: Atheniensium res gestae satis amplae magnificaeque fuere, verum aliquanto minores quam famā feruntur, Sall.: omnia breviora aliquanto fuere, Liv. Vgl. (für Cicero) Kühner Cic. Tusc. 2, 66 u. (für Livius) Wölfflin Liv. Kritik S. 10 u. zu Liv. 21, 15, 5. Müller Liv. 1, 7, 9. Weißenb. Liv. 40, 40, 1. – γ) bei Zeitbegr.: aliquanto post od. post aliquanto, einige Zeit darauf, Cic.: aliquanto ante, einige Zeit vorher, kurz vorher, Cic.

    lateinisch-deutsches > aliquantus

  • 2 aliquantus

    ali-quantus, a, um (alius u. quantus), bezeichnet die Mitte zwischen dem Zuviel u. Zuwenig, ziemlich, ziemlich viel od. groß, erheblich, erklecklich, numerus, Sall.: pecunia, Apul.: iter, Liv.: maris spatium, Liv.: timor aliquantus, spes amplior, Sall. – spätlat. Plur. = aliquot, ziemlich viele, aliquanta oppida, Eutr. 4, 27: al. dies, Pallad. 1, 19, 2: aliquanti militares, Aur. Vict. epit. 41, 22: aliquanti indigni, Tert. adv. Marc. 3, 10: u. aliquanti (ziemlich viele) subst., Spart. Hadr. 7, 10. Aur. Vict. Caes. 33, 25. Veget. mil. 2, 3. Veget. mul. 4, 8, 2: aliquanti de his, Schol. Iuven. 4, 115: aliquanti... alii... plures, Veget. mil. 4, 23. – bes. oft aliquantum, ī, n., ein ziemlicher, guter Teil, eine ziemliche Menge (Summe), ein ziemliches Stück, eine ziemliche Strecke, ein ziemlicher Grad (Ggstz. aliquid, nihil), in re aliquantum, in gubernatoris inscitia nihil est, Cic.: cum reputarem quosdam ex debito aliquantum, quosdam aliquid, quosdam nihil reposuisse, Plin. ep.: eminet in aliquantum lingua, Liv. – bes. m. Genet. partit., al. lineae vestis, Curt.: al. nummorum, Cic.: al. aquae, Liv.: al. aeris alieni, Cic.: al. spatii, Liv.: al. intervalli, Curt.: al. itineris, Caes.: al. noctis, Cic.: al. temporis, Planc. (in Cic. ep.) u. Liv.: al. trepidationis, Liv.: al. laudis, Cic. – dextra pars labe terrae in al. altitudinis diruta est, Liv. 42, 15, 5 (dagegen aliquantum iam altitudinis excita-
    ————
    ta erant moenia, Liv. 29, 18, 17: iam al. altitudinis opus creverat, Curt. 6, 5 [17], 21, wo Hedicke u. Vogel in al. lesen, wie man auch für die Stelle des Livius vorgeschlagen hat). – Plur. aliquanta, subst., scripsit prosā (in Prosa) aliquanta, Schol. Acron. Hor. – u. Acc. aliquantum u. Abl. aliquanto = ein Ziemliches, ein nicht Unbedeutendes, ein Erhebliches od. Erkleckliches, bedeutend, merklich, ziemlich, einigermaßen (s. Brix Plaut. trin. 517. Kühner Cic. Tusc. 2, 66. Kritz Sall. Cat. 8, 2. Wölfflin Liv. Krit. S. 10), α) bei Verbb.: huc concede aliquantum, Plaut.: quod opus aliquantum opinione eius celerius creverat, Liv.: etenim numero aliquantum praestabant, Liv.: qui processit aliquantum ad virtutis aditum, der T. bedeutend nahe gekommen ist, Cic.: non tarn definitione intellegi potest (quamquam aliquantum potest, einigermaßen), quam etc., Cic.: litteris lectis aliquantum acquievi, ich fühlte mich merklich beruhigt, Cic. ep.: epulamur... intra legem et quidem aliquanto, nicht wenig, Cic. – β) bei Adjektt.: credo timida es. Ba. aliquantum, soror, ziemlich stark, Plaut. – bei Komparativen zur Steigerung od. Minderung des Grades, je nach dem Zusammenhang, bedeutend, um ein Bedeutendes, beträchtlich, nicht unbedeutend, ziemlich, um ein Ziemliches (letzteres auch zuw. für ersteres in der bescheidenen od. ironischen Sprache, s. Spalding Quint. 1, 12, 4), aliquantum ad
    ————
    rem est avidior, Ter.: forma aliquantum amplior, Liv.: praeda aliquantum maior, Liv.: aliquantum maior exercitus, Frontin.: melius aliquanto, Cic.: carinae aliquanto planiores, Caes.: aliquanto maiorem locum occuparis, Cic.: Atheniensium res gestae satis amplae magnificaeque fuere, verum aliquanto minores quam famā feruntur, Sall.: omnia breviora aliquanto fuere, Liv. Vgl. (für Cicero) Kühner Cic. Tusc. 2, 66 u. (für Livius) Wölfflin Liv. Kritik S. 10 u. zu Liv. 21, 15, 5. Müller Liv. 1, 7, 9. Weißenb. Liv. 40, 40, 1. – γ) bei Zeitbegr.: aliquanto post od. post aliquanto, einige Zeit darauf, Cic.: aliquanto ante, einige Zeit vorher, kurz vorher, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aliquantus

  • 3 iocus

    iocus, ī, m. (Plur. iocī u. ioca, ōrum), der Scherz, Spaß, die Schäkerei, Kurzweil, I) eig.: a) übh. (Ggstz. serius sermo, zum Plur. Ggstz. seria), iocus opportunus (passend angebrachter), Quint.: iocus militaris, Aur. Vict.: ioci convivales, Sen. rhet.: ioci faceti, Iustin.: iocus poëticus, Lampr.: ioca tua plena facetiarum de haeresi Vestoriana, Cic.: iocos agitare, Ov.: ioca atque seria agere, mit jmd. im Scherz u. Ernst verkehren, Leid u. Freud teilen, Sall.: u. so (sprichw.) quicum ioca seria (sc. agam)? Cic.: hospes multi ioci, ein spaßiger, Cic.: iocos dare alci, Scherz veranlassen, Hor.: nocturnas religiones iocum risumque facere, dem Spott u. Gelächter preisgeben, Petron.: horum contumelias ut iocos accipere, Sen.: iocum movere, launige Einfälle haben, Sall.; alci, jmd. belustigen, Hor.: rem in iocum vertere, Suet.: unde etiam iocus exstitit m. folg. Acc. u. Infin., Lampr. Alex. Sev. 37, 10. – ioci causā, Cic.: ioci gratiā, Val. Max.: ioco, im Scherz, scherzweise (Ggstz. serio), Komik., Liv. u.a.: vel ioco vel serio, Sen. rhet.: serio iocove, Suet.: ioco, non serio, Vopisc.: per iocum, im Scherz, scherzweise, Cic., od. spottweise, spöttisch, Liv.: per ludum et iocum, Cic.: extra iocum, Cic., od. remoto ioco, Cic., od. omissis iocis, Plin. ep., ohne Scherz, Scherz beiseite!: sed de ioco satis est, doch genug des Sch., doch Sch. beiseite, Cic. – b) der Schwank = das scherzhafte Lied, iocus castrensis, Suet.: ioci militares, Vell.: ioci levioraque carmina, Mart.: mirer numquam te nostros evolvisse iocos, Mart.: sed ne relictis, Musa procax, iocis Ceae retractes munera neniae, Hor.: tu, qui, nasute, scripta destringis mea et hoc iocorum legere fastidis genus, Phaedr.: u. so ioci, Schwänke, Schnurren, als Titel einer Schrift, Suet. gr. 21. – II) übtr.: a) (= ludus) das Spiel, der Zeitvertreib, mille facesse iocos, turpe est nescire puellam ludere, Ov. art. am. 3, 367: nec in eadem intentione aequaliter retinenda mens est, sed ad iocos devocanda, Sen. de tranqu. an. 17, 4. – b) die Tändelei der Liebe (vgl. Burm. Ps. Ov. her. 15, 48), dulces gemitus aptaque verba ioco, Ov.: hospitum ioci, Iustin.: propter lasciviorem cum marito iocum, Plin. – c) ein Spaß = eine Spielerei, Kleinigkeit, ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, sei nur ein Kinderspiel od. Spaß gewesen, Ter. eun. 300. Liv. 28, 42, 2: cui (senatui) res audacter magnas parvasque iocumque eloqueretur, Enn. ann. 239. – d) meton., v. Pers., ein Gegenstand des Scherzes, -Spottes ( wie χάρμα, επίχαρμα), iocum esse, Catull. u. Hor.: alci iocum esse, Prop., Phaedr. u. Petron. – / Über Plur. ioci u. ioca (letzteres auch Cic. de fin. 2, 85; Phil. 2, 7; ad Att. 14, 14, 1) s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 362.

    lateinisch-deutsches > iocus

  • 4 iocus

    iocus, ī, m. (Plur. iocī u. ioca, ōrum), der Scherz, Spaß, die Schäkerei, Kurzweil, I) eig.: a) übh. (Ggstz. serius sermo, zum Plur. Ggstz. seria), iocus opportunus (passend angebrachter), Quint.: iocus militaris, Aur. Vict.: ioci convivales, Sen. rhet.: ioci faceti, Iustin.: iocus poëticus, Lampr.: ioca tua plena facetiarum de haeresi Vestoriana, Cic.: iocos agitare, Ov.: ioca atque seria agere, mit jmd. im Scherz u. Ernst verkehren, Leid u. Freud teilen, Sall.: u. so (sprichw.) quicum ioca seria (sc. agam)? Cic.: hospes multi ioci, ein spaßiger, Cic.: iocos dare alci, Scherz veranlassen, Hor.: nocturnas religiones iocum risumque facere, dem Spott u. Gelächter preisgeben, Petron.: horum contumelias ut iocos accipere, Sen.: iocum movere, launige Einfälle haben, Sall.; alci, jmd. belustigen, Hor.: rem in iocum vertere, Suet.: unde etiam iocus exstitit m. folg. Acc. u. Infin., Lampr. Alex. Sev. 37, 10. – ioci causā, Cic.: ioci gratiā, Val. Max.: ioco, im Scherz, scherzweise (Ggstz. serio), Komik., Liv. u.a.: vel ioco vel serio, Sen. rhet.: serio iocove, Suet.: ioco, non serio, Vopisc.: per iocum, im Scherz, scherzweise, Cic., od. spottweise, spöttisch, Liv.: per ludum et iocum, Cic.: extra iocum, Cic., od. remoto ioco, Cic., od. omissis iocis, Plin. ep., ohne Scherz, Scherz beiseite!: sed de ioco satis est, doch genug des Sch., doch Sch. beiseite,
    ————
    Cic. – b) der Schwank = das scherzhafte Lied, iocus castrensis, Suet.: ioci militares, Vell.: ioci levioraque carmina, Mart.: mirer numquam te nostros evolvisse iocos, Mart.: sed ne relictis, Musa procax, iocis Ceae retractes munera neniae, Hor.: tu, qui, nasute, scripta destringis mea et hoc iocorum legere fastidis genus, Phaedr.: u. so ioci, Schwänke, Schnurren, als Titel einer Schrift, Suet. gr. 21. – II) übtr.: a) (= ludus) das Spiel, der Zeitvertreib, mille facesse iocos, turpe est nescire puellam ludere, Ov. art. am. 3, 367: nec in eadem intentione aequaliter retinenda mens est, sed ad iocos devocanda, Sen. de tranqu. an. 17, 4. – b) die Tändelei der Liebe (vgl. Burm. Ps. Ov. her. 15, 48), dulces gemitus aptaque verba ioco, Ov.: hospitum ioci, Iustin.: propter lasciviorem cum marito iocum, Plin. – c) ein Spaß = eine Spielerei, Kleinigkeit, ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, sei nur ein Kinderspiel od. Spaß gewesen, Ter. eun. 300. Liv. 28, 42, 2: cui (senatui) res audacter magnas parvasque iocumque eloqueretur, Enn. ann. 239. – d) meton., v. Pers., ein Gegenstand des Scherzes, - Spottes ( wie χάρμα, επίχαρμα), iocum esse, Catull. u. Hor.: alci iocum esse, Prop., Phaedr. u. Petron. – Über Plur. ioci u. ioca (letzteres auch Cic. de fin. 2, 85; Phil. 2, 7; ad Att. 14, 14, 1) s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 362.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iocus

  • 5 atque

    at-que u. ac (letzteres in der klass. Sprache nur vor Konsonanten, s. Reisigs Vorll. § 234 u. [für Liv.] Drak. zu Liv. 3, 16, 4), Coni. ( aus ad-que, dah. in Hand- u. Inschr. zuw. auch adque geschr.; vgl. Osann zu Cic. de rep. 1, 7, 12. p. 31. Wagner Orthogr. Verg. p. 427. Ribbeck Prolegg. ad Verg. p. 397), eine kopulative Partikel, deutsch: und dazu, und auch, und, bildet eine innige Verbindung u. Gleichstellung zwischen einzelnen Wörtern od. ganzen Sätzen (während et die Gegenstände bloß äußerlich aneinander knüpft). I) Verbindung einzelner Wörter, u. zwar: 1) im allg.: vitam parce ac duriter agebat, Ter.: spargere ac disseminare, Cic.: genus hominum liberum atque solutum, Sall. – Dah. a) zuw. = et... et, ut... ita, aeque ac: hodie sero ac nequiquam voles, Ter.: copiam sententiarum atque verborum perspexistis, Cic.: nobiles atque ignobiles, Sall. – b) in der Verbindung zweier Substst. zur Hendiadys, isto animo atque virtute, mit dieser tugendhaften Gesinnung, Cic.: fama atque invidia, gehässige öffentliche Meinung, Sall.: clamore atque assensu, mit beifälligem Zuruf, Liv. – c) dem Begriffe des vorhergehenden Wortes einen gewichtvolleren anschließend, und vielmehr, und namentlich, und sogar, und überhaupt (s. Fabri Sall. Cat. 2, 3), ecquid habet is homo aceti in pectore? CH. Atque acidissimi, Plaut.: Fugin hinc? B. Ego vero, ac lubens, Ter.: rem difficilem (di immortales) atque omnium difficillimam, Cic.: alii intra moenia atque in sinu urbis sunt hostes, Sall. – u. so mit dem Pron. dem. hic, is, idem, zB. negotium magnum est navigare atque id mense Quintili, und dazu noch usw., Cic.: duabus missis subsidio cohortibus a Caesare, atque his primis legionum duarum, Caes.: fratre meo atque eodem propinquo suo interfecto, Sall. – ebenso atque adeo, und sogar, und noch mehr, und in der Tat, Komik., Cic. u.a. – u. atque etiam, und sogar auch, oder sogar auch, id populare atque etiam plausibile factum est, Cic. – 2) bei Vergleichungen = wie, als, a) nach Wörtern, die eine Gleichheit od. Verschiedenheit anzeigen, folglich nach aeque, aequus, idem, item, iuxta, par, proxime, similis, similiter, talis, totidem u. aliter, aliorsum, alius, contra, contrarius, dissimilis, secus, w. s. – Zuw. ist das Vergleichungswort (aeque, tantopere u. dgl.) aus dem Zusammenhang zu ergänzen, quem esse amicum ratus sum, atque ipsus sum mihi, Plaut.: digne ac mereor commendatus, Cass. b. Cic.: u. so (ohne vorhergehendes Vergleichungswort) ac si od. atque si, als wenn, gleich als wenn, Paul. dig. 2, 14, 4. § 3. u. ö. – b) nach Komparativen für quam: amicior mihi nullus vivit atque is est, Plaut.: illi non minus ac tibi pectore uritur intimo, Catull. 61, 176: artius atque hederā procera astringitur ilex, Hor. – c) zur Bezeichnung zweier Zeitmomente, am häufigsten mit simul verb., simul atque od. ac, sobald als, Cic.: selten mit principio, zB. principio atque animus ephebis aetate exiit, Plaut.: u. mit statim, ICt. – 3) zur Anknüpfung einer Negation, die das Vorhergehende erläutert od. berichtigt, und nicht, und nicht vielmehr, decipiam ac non veniam, Ter.: si hoc dissuadere est, ac non disturbare atque pervertere, Cic.: quam ob rem enim scriba deducat ac non potius mulio, qui advexit, Cic. – Bei Plin. nat. hist. gew. in diesem Sinne atque ( nicht ac) non.

    II) Verbindung ganzer Sätze, und, und so, und ebenso, 1) im allg.: P. Antiquam adeo tuam venustatem obtines. B. Ac tu (und ebenso du) ecastor morem antiquum atque ingenium obtines, Plaut.: Africanus indigens mei? Minime hercle. Ac ne ego quidem illius, und so auch ich nicht seiner, Cic.: dah. zuw. mit sic, Quint. 12, 10, 67. – 2) beim Anknüpfen neuer, gleich wichtiger Argumente für irgend eine Behauptung, Cic. de legg. 1, 43. – 3) in der Erzählung, Liv. 5, 21, 17; 39, 49, 9. Tac. hist. 3, 30. – 4) beim Anknüpfen von Vergleichungen, atque ut, ebenso wie, so gut als, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 400 u. 1130). – atque ut... si, und sowie... so usw., Cic.: so auch ac velut... si, Verg u.a. – 5) zur Verbindung zweier sich unmittelbar berührender Zeitmomente, weshalb schon die alten Grammatiker den Begriff des Schnell-aufeinander-folgens annahmen und es, obwohl mit Unrecht, geradezu für statim, ilico (alsbald, sogleich), ohne alle kopulative Nebenbezeichnung, erklärten; es entspricht häufig dem deutschen und so, und da, atque atque accedit muros Romana iuventus, und so, und so rückt an die Mauern usw., Enn. fr.: quo imus unā; ad prandium? Atque illi tacent, und da schweigen sie, Plaut.: si brachia forte remisit, atque illum in praeceps prono rapit alveus amni, und so reißt ihn fort, Verg.: hic Quinctium... incautum hastā transfigit: atque ille praeceps cum armis procidit ante proram, Liv.: summa omnium exspectatio quidnam sententiae ferrent leves ac nummarii iudices: atque illi omnes sine ulla dubitatione condemnant, Cic. – 6) (wie oben no. I, c) zur Anknüpfung eines gewichtvolleren Gedankens, und zwar, und sogar, und besonders, quid me oportet Tullium pro Tullio facere? Ac mihi magis illud laborandum videtur, ut etc., Cic.: atque hic tantus vir tantisque bellis districtus nonnihil temporis tribuit litteris, Nep. – dah. auch bei Antworten, um das Gefragte od. Behauptete zu bestätigen, sed videone ego Pamphilippum cum fratre Epignomo? Atque is est, nun ja, er ist es, Plaut.: egon formidolosus? nemo est hominum, qui vivat, minus. TH. Atque ita opust, Ter. – u. so verb. atque (ac)... quidem: Tun vidisti? SC. Atque his quidem oculis, Plaut.: quo si civitas careat... id estne numerandum in bonis? Q. Ac maximis quidem, Cic. – 7) zur Anknüpfung eines Adversativsatzes, und doch, und gleichwohl (vgl. Brix Plaut. mil. 448. Ruhnken u. Spengel Ter. Andr. 1, 3, 20), mihi hercle non fit verisimile; atque ipsis commentum placet, Ter.: propera; atque audin, Ter. (dagegen bei Cicero in allen mir bekannten Stellen gegen Beier Cic. off. 3, 48 jetzt atqui; s. Fleckeisen Krit. Misz. S. 23 ff.); bei Cic. dafür atque... tamen, ac tamen, zB. Cic. de off. 3, 118; de or. 3, 35; Pis. 3 u.a.; vgl. Wunder Varr. Lectt. p. LVIII sq. – 8) zur Anführung eines Einwurfs, den sich jmd. selbst macht, atque aliquis dicat, nihil promoveris, es kann nun einer sagen usw., Ter.: atque ego illi praeceptori... credidi non ea sola docenda esse etc., Quint. – Dah. sehr häufig in negativen Formeln, durch die ein Einwurf vorweggenommen wird, ac ne sine causa videretur edixisse, Cic.: ac ne forte hoc magnum ac mirabile esse videatur, Cic.: ac ne saepius dicendum sit, Cels.: ac ne forte roges, quo me duce, quo lare tuter, Hor. Seltener in einem Affirmativsatze, atque ut omnes intellegant, me etc...., dico, Cic. de imp. Pomp. 20. – 9) sehr häufig dient es bloß zum allgemeinen Fortführen des Gedankens bei Behauptungen und in der Erzählung, deutsch und zwar, od. bl. nun, und so, also (vgl. Fabri Sall. Cat. 51, 35), atque ii, quos nominavi, Cic.: atque id primum in poëtis cerni licet, Cic.: ac si, sublato illo, depelli a vobis omne periculum iudicarem etc., wenn ich nun behauptete usw., Cic. – So a) in der Parenthese, vulgo credere, Poenino (atque inde nomen ei iugo Alpium inditum) transgressum, Liv. (Quint. 4, 3, 15 Halm mit Spalding et quae). – b) am Schluß der Rede, atque in primis duabus dicendi partibus qualis esset, summatim breviterque descripsimus, und so haben wir denn kürzlich dargelegt usw., Cic.: ac de primo quidem officii fonte diximus, Cic.

    III) Besondere Verbindungen u. Redensarten: 1) alius atque alius, bald dieser, bald jener; verschiedene, dilatis alia atque alia de causa comitiis, Liv. – 2) atque eccum od. eccam, beim Erblicken eines Erwarteten od. Gewünschten, nun sieh, da ist er ( sie), Ter. Andr. 580; eun. 455; Hec. 523. – 3) atque utinam, bei Anschließung eines Wunsches, Acc. tr. 190. Cic. Brut. 68; or. 22. Verg. eccl. 10, 35. Tibull. 3, 5, 27. Prop. 2, 9, 47. Ov. met. 14, 669. Liv. 21, 41, 13; 22, 60, 8. Quint. 10, 2, 15 u.a. (s. Haase Misc. 3. p. 33 sq.). – 4) atque omnia od. omnes, bei Verallgemeinerung einer Behauptung, und so überhaupt, atque haec omnia verbo continentur, Cic.: commoda civium non divellere, atque omnes aequitate eādem continere, und so vielmehr alle usw., Cic. – 5) mit andern Konjunktionen, a) nach et, zB. non minis et vi ac metu, Cic. – b) nach que, wie im Griech. τέ... καί, submoverique atque in castra redigi, Liv.; u. so Verg. Aen. 1, 7; 8, 486: ac... que, ibid. 1, 18. – c) nach nec (neque), zB. nec clavis, nec canis atque calix, Mart.; u. so öfter bei Tac. u. Suet. – 6) bei Dichtern in Aufzählungen öfter wiederholt, huius membra atque ossa atque artua, Plaut.: ab studio atque ab labore atque arte musicā, Ter.: haec atque illa dies, atque alia, atque alia, Catull.: atque deos atque astra, Verg.: atque Ephyre atque Opis et Asia, Verg.: aber atque... atque in der Steigerung, Verg. ecl. 5, 23. Tibull. 2, 5, 73. – / Über atque verkürzt in ac s. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 77 u. 78.

    lateinisch-deutsches > atque

  • 6 atque

    at-que u. ac (letzteres in der klass. Sprache nur vor Konsonanten, s. Reisigs Vorll. § 234 u. [für Liv.] Drak. zu Liv. 3, 16, 4), Coni. ( aus ad-que, dah. in Hand- u. Inschr. zuw. auch adque geschr.; vgl. Osann zu Cic. de rep. 1, 7, 12. p. 31. Wagner Orthogr. Verg. p. 427. Ribbeck Prolegg. ad Verg. p. 397), eine kopulative Partikel, deutsch: und dazu, und auch, und, bildet eine innige Verbindung u. Gleichstellung zwischen einzelnen Wörtern od. ganzen Sätzen (während et die Gegenstände bloß äußerlich aneinander knüpft). I) Verbindung einzelner Wörter, u. zwar: 1) im allg.: vitam parce ac duriter agebat, Ter.: spargere ac disseminare, Cic.: genus hominum liberum atque solutum, Sall. – Dah. a) zuw. = et... et, ut... ita, aeque ac: hodie sero ac nequiquam voles, Ter.: copiam sententiarum atque verborum perspexistis, Cic.: nobiles atque ignobiles, Sall. – b) in der Verbindung zweier Substst. zur Hendiadys, isto animo atque virtute, mit dieser tugendhaften Gesinnung, Cic.: fama atque invidia, gehässige öffentliche Meinung, Sall.: clamore atque assensu, mit beifälligem Zuruf, Liv. – c) dem Begriffe des vorhergehenden Wortes einen gewichtvolleren anschließend, und vielmehr, und namentlich, und sogar, und überhaupt (s. Fabri Sall. Cat. 2, 3), ecquid habet is homo aceti in pectore? CH. Atque acid-
    ————
    issimi, Plaut.: Fugin hinc? B. Ego vero, ac lubens, Ter.: rem difficilem (di immortales) atque omnium difficillimam, Cic.: alii intra moenia atque in sinu urbis sunt hostes, Sall. – u. so mit dem Pron. dem. hic, is, idem, zB. negotium magnum est navigare atque id mense Quintili, und dazu noch usw., Cic.: duabus missis subsidio cohortibus a Caesare, atque his primis legionum duarum, Caes.: fratre meo atque eodem propinquo suo interfecto, Sall. – ebenso atque adeo, und sogar, und noch mehr, und in der Tat, Komik., Cic. u.a. – u. atque etiam, und sogar auch, oder sogar auch, id populare atque etiam plausibile factum est, Cic. – 2) bei Vergleichungen = wie, als, a) nach Wörtern, die eine Gleichheit od. Verschiedenheit anzeigen, folglich nach aeque, aequus, idem, item, iuxta, par, proxime, similis, similiter, talis, totidem u. aliter, aliorsum, alius, contra, contrarius, dissimilis, secus, w. s. – Zuw. ist das Vergleichungswort (aeque, tantopere u. dgl.) aus dem Zusammenhang zu ergänzen, quem esse amicum ratus sum, atque ipsus sum mihi, Plaut.: digne ac mereor commendatus, Cass. b. Cic.: u. so (ohne vorhergehendes Vergleichungswort) ac si od. atque si, als wenn, gleich als wenn, Paul. dig. 2, 14, 4. § 3. u. ö. – b) nach Komparativen für quam: amicior mihi nullus vivit atque is est, Plaut.: illi non minus ac tibi pectore uritur intimo, Catull. 61, 176: artius atque hederā procera astringi-
    ————
    tur ilex, Hor. – c) zur Bezeichnung zweier Zeitmomente, am häufigsten mit simul verb., simul atque od. ac, sobald als, Cic.: selten mit principio, zB. principio atque animus ephebis aetate exiit, Plaut.: u. mit statim, ICt. – 3) zur Anknüpfung einer Negation, die das Vorhergehende erläutert od. berichtigt, und nicht, und nicht vielmehr, decipiam ac non veniam, Ter.: si hoc dissuadere est, ac non disturbare atque pervertere, Cic.: quam ob rem enim scriba deducat ac non potius mulio, qui advexit, Cic. – Bei Plin. nat. hist. gew. in diesem Sinne atque ( nicht ac) non.
    II) Verbindung ganzer Sätze, und, und so, und ebenso, 1) im allg.: P. Antiquam adeo tuam venustatem obtines. B. Ac tu (und ebenso du) ecastor morem antiquum atque ingenium obtines, Plaut.: Africanus indigens mei? Minime hercle. Ac ne ego quidem illius, und so auch ich nicht seiner, Cic.: dah. zuw. mit sic, Quint. 12, 10, 67. – 2) beim Anknüpfen neuer, gleich wichtiger Argumente für irgend eine Behauptung, Cic. de legg. 1, 43. – 3) in der Erzählung, Liv. 5, 21, 17; 39, 49, 9. Tac. hist. 3, 30. – 4) beim Anknüpfen von Vergleichungen, atque ut, ebenso wie, so gut als, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 400 u. 1130). – atque ut... si, und sowie... so usw., Cic.: so auch ac velut... si, Verg u.a. – 5) zur Verbindung zweier sich unmittelbar berührender Zeitmomente, weshalb schon die alten Grammatiker den
    ————
    Begriff des Schnell-aufeinander-folgens annahmen und es, obwohl mit Unrecht, geradezu für statim, ilico (alsbald, sogleich), ohne alle kopulative Nebenbezeichnung, erklärten; es entspricht häufig dem deutschen und so, und da, atque atque accedit muros Romana iuventus, und so, und so rückt an die Mauern usw., Enn. fr.: quo imus unā; ad prandium? Atque illi tacent, und da schweigen sie, Plaut.: si brachia forte remisit, atque illum in praeceps prono rapit alveus amni, und so reißt ihn fort, Verg.: hic Quinctium... incautum hastā transfigit: atque ille praeceps cum armis procidit ante proram, Liv.: summa omnium exspectatio quidnam sententiae ferrent leves ac nummarii iudices: atque illi omnes sine ulla dubitatione condemnant, Cic. – 6) (wie oben no. I, c) zur Anknüpfung eines gewichtvolleren Gedankens, und zwar, und sogar, und besonders, quid me oportet Tullium pro Tullio facere? Ac mihi magis illud laborandum videtur, ut etc., Cic.: atque hic tantus vir tantisque bellis districtus nonnihil temporis tribuit litteris, Nep. – dah. auch bei Antworten, um das Gefragte od. Behauptete zu bestätigen, sed videone ego Pamphilippum cum fratre Epignomo? Atque is est, nun ja, er ist es, Plaut.: egon formidolosus? nemo est hominum, qui vivat, minus. TH. Atque ita opust, Ter. – u. so verb. atque (ac)... quidem: Tun vidisti? SC. Atque his quidem oculis, Plaut.: quo si
    ————
    civitas careat... id estne numerandum in bonis? Q. Ac maximis quidem, Cic. – 7) zur Anknüpfung eines Adversativsatzes, und doch, und gleichwohl (vgl. Brix Plaut. mil. 448. Ruhnken u. Spengel Ter. Andr. 1, 3, 20), mihi hercle non fit verisimile; atque ipsis commentum placet, Ter.: propera; atque audin, Ter. (dagegen bei Cicero in allen mir bekannten Stellen gegen Beier Cic. off. 3, 48 jetzt atqui; s. Fleckeisen Krit. Misz. S. 23 ff.); bei Cic. dafür atque... tamen, ac tamen, zB. Cic. de off. 3, 118; de or. 3, 35; Pis. 3 u.a.; vgl. Wunder Varr. Lectt. p. LVIII sq. – 8) zur Anführung eines Einwurfs, den sich jmd. selbst macht, atque aliquis dicat, nihil promoveris, es kann nun einer sagen usw., Ter.: atque ego illi praeceptori... credidi non ea sola docenda esse etc., Quint. – Dah. sehr häufig in negativen Formeln, durch die ein Einwurf vorweggenommen wird, ac ne sine causa videretur edixisse, Cic.: ac ne forte hoc magnum ac mirabile esse videatur, Cic.: ac ne saepius dicendum sit, Cels.: ac ne forte roges, quo me duce, quo lare tuter, Hor. Seltener in einem Affirmativsatze, atque ut omnes intellegant, me etc...., dico, Cic. de imp. Pomp. 20. – 9) sehr häufig dient es bloß zum allgemeinen Fortführen des Gedankens bei Behauptungen und in der Erzählung, deutsch und zwar, od. bl. nun, und so, also (vgl. Fabri Sall. Cat. 51, 35), atque ii, quos nominavi, Cic.: atque id primum in poëtis cerni licet,
    ————
    Cic.: ac si, sublato illo, depelli a vobis omne periculum iudicarem etc., wenn ich nun behauptete usw., Cic. – So a) in der Parenthese, vulgo credere, Poenino (atque inde nomen ei iugo Alpium inditum) transgressum, Liv. (Quint. 4, 3, 15 Halm mit Spalding et quae). – b) am Schluß der Rede, atque in primis duabus dicendi partibus qualis esset, summatim breviterque descripsimus, und so haben wir denn kürzlich dargelegt usw., Cic.: ac de primo quidem officii fonte diximus, Cic.
    III) Besondere Verbindungen u. Redensarten: 1) alius atque alius, bald dieser, bald jener; verschiedene, dilatis alia atque alia de causa comitiis, Liv. – 2) atque eccum od. eccam, beim Erblicken eines Erwarteten od. Gewünschten, nun sieh, da ist er ( sie), Ter. Andr. 580; eun. 455; Hec. 523. – 3) atque utinam, bei Anschließung eines Wunsches, Acc. tr. 190. Cic. Brut. 68; or. 22. Verg. eccl. 10, 35. Tibull. 3, 5, 27. Prop. 2, 9, 47. Ov. met. 14, 669. Liv. 21, 41, 13; 22, 60, 8. Quint. 10, 2, 15 u.a. (s. Haase Misc. 3. p. 33 sq.). – 4) atque omnia od. omnes, bei Verallgemeinerung einer Behauptung, und so überhaupt, atque haec omnia verbo continentur, Cic.: commoda civium non divellere, atque omnes aequitate eādem continere, und so vielmehr alle usw., Cic. – 5) mit andern Konjunktionen, a) nach et, zB. non minis et vi ac metu, Cic. – b) nach que, wie im Griech. τέ...
    ————
    καί, submoverique atque in castra redigi, Liv.; u. so Verg. Aen. 1, 7; 8, 486: ac... que, ibid. 1, 18. – c) nach nec (neque), zB. nec clavis, nec canis atque calix, Mart.; u. so öfter bei Tac. u. Suet. – 6) bei Dichtern in Aufzählungen öfter wiederholt, huius membra atque ossa atque artua, Plaut.: ab studio atque ab labore atque arte musicā, Ter.: haec atque illa dies, atque alia, atque alia, Catull.: atque deos atque astra, Verg.: atque Ephyre atque Opis et Asia, Verg.: aber atque... atque in der Steigerung, Verg. ecl. 5, 23. Tibull. 2, 5, 73. – Über atque verkürzt in ac s. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 77 u. 78.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > atque

  • 7 Caspium mare

    Caspium mare od. pelagus u. Caspius ōceanus (το Κάσπιον πέλαγος), das Kaspische Meer, jetzt Mare di Sala, di Bachu, C. mare b. Mela 1, 2, 1 (1. § 9). Curt. 6, 4 (12), 16: C. pelagus, Mela 1, 19, 13 (1. § 109): C. oceanus, Plin. 6, 36: u. subst. bl. Caspium, Flor. 3, 5, 31. – Dav.: A) Caspius, a, um (Κάσπιος), zum Kaspischen Meere gehörig, kaspisch, sinus, Mela u. Plin.: mons, das Grenzgebirge zwischen Armenien u. Medien u. weiterhin gegen Parthien, letzteres j. Siah - Koh (das schwarze Gebirge), Mela, in dem der berühmte Engpaß (j. der Paß Chawar u. Firuz Koh), gen. C. pylae od. portae, Plin., od. bl. Caspiae, Tac., od. C. claustra, Val. Flacc., od. C. via, Tac. (auch Caspiaca porta, Stat.): regna, das am Kasp. Meere liegende Land, Verg.: C. gens, Plin.: u. subst. Caspiī, ōrum, m. (Κάσπιοι), die Anwohner des Kaspischen Meeres, Flor., Mela u.a. – B) Caspiacus, a, um, kaspisch, porta (s. vorher no. A), Stat. silv. 4, 4, 64. – C) (v. den Anwohnern des Kaspischen Meeres) Caspiadae, ārum, m., die Kaspiaden, Val. Flacc. 6, 107. – Caspiānī, ōrum, m., die Kaspianer, Mela, 1, 2, 4 (1. § 12).

    lateinisch-deutsches > Caspium mare

  • 8 Caspium mare

    Caspium mare od. pelagus u. Caspius ōceanus (το Κάσπιον πέλαγος), das Kaspische Meer, jetzt Mare di Sala, di Bachu, C. mare b. Mela 1, 2, 1 (1. § 9). Curt. 6, 4 (12), 16: C. pelagus, Mela 1, 19, 13 (1. § 109): C. oceanus, Plin. 6, 36: u. subst. bl. Caspium, Flor. 3, 5, 31. – Dav.: A) Caspius, a, um (Κάσπιος), zum Kaspischen Meere gehörig, kaspisch, sinus, Mela u. Plin.: mons, das Grenzgebirge zwischen Armenien u. Medien u. weiterhin gegen Parthien, letzteres j. Siah - Koh (das schwarze Gebirge), Mela, in dem der berühmte Engpaß (j. der Paß Chawar u. Firuz Koh), gen. C. pylae od. portae, Plin., od. bl. Caspiae, Tac., od. C. claustra, Val. Flacc., od. C. via, Tac. (auch Caspiaca porta, Stat.): regna, das am Kasp. Meere liegende Land, Verg.: C. gens, Plin.: u. subst. Caspiī, ōrum, m. (Κάσπιοι), die Anwohner des Kaspischen Meeres, Flor., Mela u.a. – B) Caspiacus, a, um, kaspisch, porta (s. vorher no. A), Stat. silv. 4, 4, 64. – C) (v. den Anwohnern des Kaspischen Meeres) Caspiadae, ārum, m., die Kaspiaden, Val. Flacc. 6, 107. – Caspiānī, ōrum, m., die Kaspianer, Mela, 1, 2, 4 (1. § 12).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Caspium mare

См. также в других словарях:

  • Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Gartenbau — Gartenbau, die gärtnerische Tätigkeit in ihrem ganzen Umfang, die sich vielfach mit Land und Forstwirtschaft berührt, aber durch den verhältnismäßigen Kleinbetrieb, durch die intensivste Bearbeitung des Bodens mit Handgeräten (Spatenkultur),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hund [1] — Hund (Canis), 1) Gattung der reißenden Raubthiere, mit oben drei, unten drei Lücken u. hinter dem großen Fleisch od. Reißzahne zwei Höckerzähnen, fünf Zehen an den Vorder , vier an den Hinterfüßen, mit nichtzurückziehbaren Krallen; die Schnauze… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Balken, durchlaufende — (kontinuierliche). Durchlaufende oder kontinuierliche Balken heißen solche Balken (s.d.), die ungetrennt über mehr als eine Oeffnung reichen. Formeln für dieselben bei beliebiger Belastung sind unter Balken, Biegung, Einsenkung, Elastische Linie …   Lexikon der gesamten Technik

  • Münsterländer Platt — Das Münsterländer Platt (Mönsterlänner Platt) ist ein westfälischer Dialekt. Linguistisch gehört es zu den niedersächsischen Dialekten und damit zu der niederdeutschen Sprachgruppe. Die Eigenbezeichnung ist platt oder plattdüütsch (Plattdeutsch) …   Deutsch Wikipedia

  • George P. Watson — (* 1871; † 1926) war ein US amerikanischer Sänger und Vaudeville Künstler. Er gilt als einer der ersten amerikanischen Sänger, der Aufnahmen von Jodelliedern eingespielt hat und damit größere Erfolge feiern konnte. Leben und Werk Abgesehen von… …   Deutsch Wikipedia

  • iranische Sprachen — iranische Sprachen,   die in Iran und zum Teil in Nachbarländern gesprochenen indogermanischen Sprachen, die als Sprachgruppe mit den indoarischen Sprachen nächstverwandt sind. Vom Altiranischen sind nur zwei Sprachen gut belegt: das in zwei… …   Universal-Lexikon

  • Luxemburg — Groussherzogtum Lëtzebuerg (luxemburgisch) Großherzogtum Luxemburg (deutsch) Grand Duché de Luxembourg (französisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachwissenschaft — Sprachwissenschaft, auch Linguistik (lat. lingua „Sprache“, „Zunge“), ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache untersucht. Inhalt sprachwissenschaftlicher Forschung ist generell die… …   Deutsch Wikipedia

  • Skandinavien — Skandinavien, Gesammtname der drei nordischen Reiche Dänemark, Schweden u. Norwegen nebst Island (s.d. a.). Dem Namen nach war S. schon den Alten bekannt, doch hielten sie die damit bezeichneten Ländereien für mehre große, von germanischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vorarbeiten — (building preparations; travaux préliminaires à la construction; lavori preliminari alla costruzione). Inhalt. Einleitung (Zweck und Einteilung). A. Die allgemeinen V. Wirtschaftliche und technische Vorerwägungen. Ausführung der technischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»